Zum Inhalt wechseln

+49 (0) 81 92 . 99 83 661

  • DE
  • EN
  • Home
  • Künstler
  • Werke
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Kalender
  • Wegbegleiter
  • Archiv
  • Home
  • Künstler
  • Werke
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Kalender
  • Wegbegleiter
  • Archiv
  • Home
  • Künstler
  • Werke
  • Ausstellungen
  • Aktuelles
  • Kalender
  • Wegbegleiter
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutz
  • AGB
  • DE
  • EN

Hans-Jürgen
Westphal

Der GlasKünstler & Maler

Die unterschiedlichen Aggregatzustände des Glases lassen mich immer wieder Neues ausprobieren und damit experimentieren. Ich stelle mich gerne den Herausforderungen, Licht, Schatten und Transparenz sowie unvorhersehbare Spiegelungen in unterschiedlichen Facetten zu verbinden.

Meine Arbeitstechniken sind Glasblasen vor der Flamme, Glasverschmelzungen, Skulpturen aus Holz, Metall und Glas. In der Atelierwerkstatt entstehen Gläser, Schalen, Vasen, Stelen, Bilder, Objekte und Schmuck aus Glas. Grabmale, Kirchenfenster oder Trennwände, und viele andere Themen werden bearbeitet.

Zu vielen meiner Arbeiten fehlen die Worte, ich überlasse sie vollständig der Phantasie des Betrachters. Viele der Arbeiten entstehen zu einem Thema, für einen Wettbewerb, für einen bestimmten Ort. Oft geht eine Phase von Aquarellskizzen im  Skizzenbuch oder Bleistiftskizzen voraus und manchmal bekomme ich bei der Arbeit etwas geschenkt. Manche haben dann aber doch eine Beschreibung ihres Seins im Gepäck.

Hans-Jürgen Westphal ist Glasbläser, Glasgestalter, Glaskünstler. Und er ist auch Maler. Er lebt und arbeitet in Schondorf am Ammersee und in Tinnum auf Sylt. Das Spektrum seiner Glaskunst ist breit: In seiner Atelierwerkstatt in Schondorf finden sich Gläser, Schalen, Vasen, Bilder, Köpfe, Stelen, Objekte, … Und Schmuck aus Glas – Ketten, Anhänger, Ringe, Ohrstecker – die Leidenschaft seiner 2019 leider viel zu früh verstorbenen Ehefrau Gudrun.

Der Künstler gestaltet auch schon einmal eine Sonnenuhr, ein Kirchenfenster, einen Grabstein, die Ausstattung eines Hauseingangs, … Seine Arbeiten finden sich in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen. Gerne kombiniert er Glas mit anderen Materialien – bevorzugt mit Holz, Bronze, Stahl und Silber; er experimentiert unablässig mit den Möglichkeiten seines Werkstoffs Glas.

Hans-Jürgen Westphal ist der, der mit dem Glas spielt.

Werkstatt

„Meine Objekte lassen sich nicht in wenigen Worten beschreiben, dafür steckt zu viel an Emotionen und handwerklicher Arbeit in ihnen. Wer sich wirklich dafür interessiert, mit dem lasse ich mich aber gerne auf ein längeres Gespräch bei einer Tasse Tee ein. Wer dann eines meiner Objekte erwerben will, für den werden es dann auch schon einmal drei oder vier Tassen. Mag sein, dass es dann so weit ist, dass alles gesagt und verstanden ist und dass ich mich mit einem guten Gefühl von meiner Arbeit trennen kann!“

Ausstellung

AUSSTELLUNGEN

2019
„Aus Sand und Asche“
Sylter Kunstfreunde, Westerland

2009
„Keramik trifft Glas” , Objekt – Skulptur – Gefäß
Otterndorf

2006/2007
„Feuerspiele“ Gläser, Masken Bilder
Glasmuseum Immenhausen

2001/2002
„Glasobjekte“
LOEWE. Galerie, Hamburg

2000
„Gläser, Masken, Bildplatten“
Schloß vor Husum, Husum

1980
„Glas, künstlerisch gestaltet“
Kreismuseum, Zons

AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN

Seit 1976 Arbeiten in verschiedenen Galerien: Wuppertal, Rheda Wiedenbrück, Essen, Göttingen, Berlin, München, Hamburg, Osnabrück, Hamm, Stuttgart, Freiburg, Schleswig, Schwerin, Koblenz, Hannover, Husum, Immenhausen, Goedereede, Bad Münder, Salzau, Seinájoi, Kiel, Roermond, Lübeck, Gevelsberg, Worpswede

2022
„Glas 2022“ 8. Immenhäuser Glaspreis
Glasmuseum Immenhausen

2020
„Klein aber Fein“ Neuer Schmuck aus Glas
Glasmuseum Immenhausen

2019
Just Glass – Handwerksform Hannover
Fünf im Museum – Ausstellung im Sylt Museum Keitum
Tisch am Kliff – 5000 Jahre Sylter Geschichte, Kunstprojekt Sölring Museen Keitum

2018
Rendezvous – Museum Keitum

2017
Kreiskulturtage – Schondorfer Kulturfest
summer in the city – Handwerksform Hannover
Klassikfestival AMMERSEErenade 2017 – Gut Achselschwang
Das kleine Format – Blaus Haus, Diessen

2016
LICHTgestalten – Künstlergilde- Landsberg- Lech- Ammersee,
Säulenhalle Landsberg
sculpture network – Ausstellung Orangerie Praterinsel, ARTMUC München

2014
Kunstausstellung WestKunst 1 – Kultur21 Festival, Husum

2013
„Elemente – Schwerkraft – Gleichgewicht – 40 Skulpturale Positionen“
Kunstgießerei und Galerie Flierl, Berlin
„ fish & ships“ Stadtgalerie Westerland, Gemeinschaftsausstellung
der Sylter Kunstfreunde“

2012
„Kleine Größen III“ Kunstgießerei und Galerie Flierl, Berlin

2011
„Natürlich Kunst“ Jahresschau BK SH, Norderstedt
„aller guten dinge sind drei“ Galerie Village, Worpswede
„Skulpturengarten“ Sylter Heimatmuseum Keitum
„Nachgezeiten“ 7. Keitumer Skulpturtage, Keitum auf Sylt

2010
„Duft und Hülle“ Parfumflakons, Glasmuseum Immenhausen
„Sylt- Worpswede“ Galerie Village, Worpswede
„Kunst am Strand“ Sylt Rantum

2009
„Schmuckausstellung“ Rosenthal Studio-Haus, Hamburg
„MythoSylt – Jetzt“ Kaamp Hüs, Kampen
”Keramik trifft Glas” Objekt – Skulptur – Gefäß, Otterndorf
„Sylt meets Worpswede“ Galerie Village, Worpswede
„MeerZeichen“ Keitumer Skulpturtage

2008
„vor der Lampe“ alte Technik – neue Kunst, Glasmuseum Immenhausen
„Tafelfreuden“ Handwerksform Hannover
„MythoSylt – Jetzt“ Galerie Villa Hühn, Gevelsberg
„Kunsthandwerk SH Landesschau“ Museum Mölln
„Schmuckausstellung“ Glasmuseum Immenhausen
„59. Weihnachtsschau“ Handwerksform Hannover

2007
„Blau, Blau, Blau“ Sommerausstellung in der Handwerksform Hannover
„ Juwelenbarsch und Flötenfisch“ , Jahresschau BK SH im Burgkloster Lübeck.
„ Strandwächter“ Galeriewinkel JuKa NL Roermond

2006
„ Glas 2006“ 3. Immenhäuser Glaspreis, Glasmuseum Immenhausen,
„Ein deutsch- finnischer Dialog“ Partnerschaft Schleswig- Holstein-
drei ostbothnische Regionen, Seinájoi, Finnland
„Ein deutsch- finnischer Dialog“ Landesbibliothek, Kiel
„Weihnachtsausstellung“ Handwerksform Hannover

2005
„Rot“ Sommerausstellung in der Handwerksform Hannover
„Jahresschau BK,SH 2005“ Landeskulturzentrum Salzau
„Markt der Kunst“ an der Kunststätte Bossard

2004
„Lichtdurchflutet: Fazination Glas“ Ausstellung in der Handwerksform Hannover
„Land Art“ Galerie Scheel in Morsum
„Glas hat viele Gesichter“ TGK in Schloss Holte
„Ideen aus Glas“ Wettbewerb, Glas-Skulpturen-Weg in Bad Münder

2003
„Glas 2003“ Glaskunst in Deutschland, Glasmuseum Immenhausen

2002
„Holzobjekte und Gläser“ Galerie Heinkel, Freiburg
„Bäume- Lebenszeichen“ 3. Keitumer Skulpturtage, Keitum auf Sylt
„ Kelche“ Schloss Wiligrad , Land Mecklenburg-Vorpommern
„Kunsttag“ in Goedereede, Holland

2001
„Gläser und Masken“ Galerie Heinkel, Freiburg
“ Kunstbegegnung ART Bad Sobernheim“ Bad Sobernheim

2000
„Figur – Skulptur“, Raiffeisen Bank, Keitum auf Sylt
„Glas 2000 – Glaskunst in Deutschland zur Jahrtausendwende“ Glasmuseum Immenhausen
„Wachstum und Wandlungen“, 2. Keitumer Skulpturtage, Keitum auf Sylt
„Kunsthandwerker und Künstler der Insel Sylt“ im Leipziger Kunstkaufhaus

1999
„Jahresausstellung der BK Schleswig-Holstein“ Schloß vor Husum
„Bäumen begegnen“ 1. Keitumer Skulpturtage, Keitum auf Sylt

1998
„Kunsthandwerk“ Museum Schloß Holdensted

1997
„Grenzenlos“, Kunsthalle, Wuppertal-Barmen

1996
„Ausstellung der ADK Schleswig-Holstein“ Kloster Cissmar

1994
„Trienale des Norddeutschen Kunsthandwerks“ Schloß Gottorf, Schleswig
„Trienale des Norddeutschen Kunsthandwerks“ Schloß Schwerin
„Grenzbereiche der Funktion“ Handwerkskammer Koblenz
„Garten und Gerät“ Handwerksforum, Hannover

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

© Hans-Jürgen Westphal

Glaskünstler & Maler . Hans-Jürgen Westphal

Brunnenstraße 38     86938 Schondorf am Ammersee     Deutschland     +49 81 92 99 83 661     mail@glasatelier-westphal.de


Brunnenstraße 38
86938 Schondorf am Ammersee
+49 81 92 99 83 661
mail@glasatelier-westphal.de